Jugendleistungsabzeichen Gruppenfoto

Nach langem Warten und intensiver Vorbereitung war es am 21. Mai 2025 endlich so weit: Die mit Spannung erwartete Leistungsabnahme für das Jugendleistungsabzeichen stand an. Seit Monaten hatten wir gemeinsam trainiert, geübt und uns auf diesen Tag vorbereitet – und nun war er endlich gekommen.

Die Stimmung am Abend war von einer gewissen Nervosität geprägt, doch alle waren sehr optimistisch. Jeder von uns war fest entschlossen, sich das Abzeichen zu erarbeiten.
Zu neunt traten wir zunächst zur theoretischen Prüfung an. Dank unseres fundierten Wissens und unseres logischen Denkens meisterten wir diese Herausforderung mit Leichtigkeit.

Danach wurde es ernst – der praktische Teil der Prüfung stand bevor. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und mussten uns jeweils zu dritt den Aufgaben der Prüfer stellen. Die praktischen Aufgaben bestanden aus fünf Einzel- und fünf Gruppenaufgaben. In den Einzelprüfungen war jeder auf sich allein gestellt: Schlauchrollen, Knoten binden und ähnliche Aufgaben verlangten Konzentration und Geschick. Bei den Gruppenaufgaben hingegen war Teamarbeit gefragt – gemeinsam kuppelten wir Schläuche, ordneten Armaturen zu und zeigten, dass wir als Einheit funktionieren.
Nachdem alle Gruppen ihre Prüfungen abgeschlossen hatten, stieg die Spannung. Wer hatte bestanden? Gab es vielleicht doch jemanden, der es nicht geschafft hatte? Die Erleichterung war riesig, als das Ergebnis verkündet wurde: Alle hatten bestanden! Der Stolz war jedem von uns ins Gesicht geschrieben.
Zum Abschluss dieses anstrengenden, aber erfolgreichen Tages ließen wir den Abend gemeinsam bei Pizza gemütlich ausklingen – ein wohlverdienter Ausklang nach einem Tag voller Herausforderungen, Teamgeist und Erfolg.

Die Jugendfeuerwehrler