Feuerwehr Rott a. Inn
  • Home
    • Vorwort
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Berichte
    • Termine
  • Über uns
    • Daten der Feuerwehr
    • Führungsstruktur
    • Die Mannschaft
    • Fahrzeuge
    • Gebäude
    • Quereinsteiger
    • Ausbildungspläne
    • Fotos
    • Downloads
  • First Responder
    • Was ist ein First Responder
    • Aufgaben
    • Gruppe
    • Ausstattung
    • Ausbildung
    • Infomaterial
    • Komm ins Team
    • Notfall A-B-C
    • Zeitleiste
    • Was Leute über uns denken
  • Jugend
    • Die Gruppe
    • Aktivitäten
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • Verein
    • Vorstandschaft und Fahnenabordnung
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Chronik
  • Bürger-Infos
    • Wissenswertes
    • BOS - Funk
    • Rauchmelder - Lebensretter
    • Rettungskarten
    • Feuerwehrgesetz
    • Geschichte unserer Homepage
    • Fotos
    • Downloads
    • Der richtige Notruf
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Infos zu Gefahrgütern
    • Defibrilator (AED)
    • Fettbrand
    • Weihnachtszeit
    • Knoten
    • Rettungskette Forst
    • Richtig Grillen!
    • Einsatzfahrten
  • Spenden
  • Kontakt
    • FFW Rott a. Inn
    • Notruf
    • Nummern Rott / Umgebung
    • Impressum
  • Intern
    • Anmelden
    • Feuerwehr-Cloud
    • Bilder-Upload
    • FireManager

Jugend Berichte 2016

Kreisjugendfeuerwehr-Kinotag in Bad Aibling

KJF-Kinotag 2016 Am Samstag, den 10.12.2016 wurden alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Rosenheim zum alljährlichen Kinotag nach Bad Aibling eingeladen. Zu sehen war der lustige Motion-Picture Film "Sing".

Weiterlesen …

Übung Verkehrsunfall

Übung Verkehrsunfall Am Mittwoch, dem 26.10.2016, haben wir in Zainach bei Rott am Inn eine Verkehrsunfallsübung durchgeführt. Dazu wurde ein Verkehrsunfall simuliert, den die Jugendlichen dann in einzelnen Abschnitten richtig absichern musste.

Weiterlesen …

Wissenstest 2016 in Amerang

Wissenstest 2016 Am Freitag, den 14.10.2016, fand im Feuerwehrhaus in Amerang der diesjährige Wissenstest statt. Zusammen mit unseren Jugenwarten Tobias Neumann und Katharina Lunghammer fuhren wir ebenfalls mit 13 Jugendfeuerwehlern zu diesem Ereignis.

Weiterlesen …

Brandübung mit Feuerlöscher

Branduebung Am Mittwoch, dem 21.09.2016, haben wir bei der Rotter Kläranlage eine spannende Brandübung mit Feuerlöschern durchgeführt. Hierzu haben wir einen Benzinbrand nachgestellt.

Weiterlesen …

Übung Höhenrettung

Uebung Hoehenrettung Am Mittwoch, den 03.08.2016, haben wir eine umfangreiche Übung rund um das Thema Höhenrettung zusammen mit unseren Jugendwarten Tobias Neumann und Katharina Lunghammer durchgeführt.

Weiterlesen …

Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

LSDJF 2016 Am Samstag, den 11.06.2016, fand in Bachmehring die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr statt, welche die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr hierzulande ist. 10 Jugendliche und ihre beiden Betreuer haben in den letzten Wochen und Monaten intensiv die sportlichen und feuerwehrtechnischen Aufgaben geübt. Neben Schnelligkeitsübungen, Staffelläufen, Kugelstoßen und feuerwehrtechnischen Löschaufbauten mussten sich die Jugendlichen auch einer Fragenbeantwortung unter Beweis stellen. Es wurde für jede Station Punkte vergeben. Das Abzeichen ist bestanden, wenn am Schluss mehr als zehn Punkten erreicht wurden. Insgesamt haben wir uns zehnmal getroffen und für das Abzeichen geübt.

Weiterlesen …

MTA Fahrzeugtechnik

MTA Fahrzeugtechnik Viele Termine hat die Jugendfeuerwehr Rott am Inn in diesen Wochen und Monaten, um die Modulare Truppausbildung abschließen zu können.

Weiterlesen …

Übung Löschangriff

Loeschangriff Am Mittwoch, den 30.03.2016, trafen sich 16 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn im Feuerwehrhaus.
Zusammen mit dem Maschinisten Stefan Ziegelschmid und unseren Jugendwarte Tobias Neumann und Michael Schleipfer fuhren wir zu einer nahegelegenen Wiese.

Weiterlesen …

Einführung in die Disziplinen der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

Am Mittwoch, den 09.03.2016 trafen sich 12 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn im Feuerwehrhaus um dort die Disziplinen für das Abzeichen „Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr“ (Abkürzung LSDJF) zu besprechen.

Weiterlesen …

Digitalfunkunterweisung

Am Mittwoch, den 10.02.2016 versammelten sich alle Jugendfeuerwehrler der Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn zur „Elektronische Lernanwendung“ - Schulung Digitalfunk im Unterrichtsraum des Feuerwehrhauses. Die Schulung führte der fachkundige Marinus Häusler durch.
In der Unterweisung lernten wir die neuen Digitalfunkgeräte kennen, die jetzt Bayernweit eingeführt werden. Da die neuen Funkgeräte nicht nur anders ausschauen, sondern auch andere Funktionen haben welche im Notfall sehr hilfreich sind, konnten die Jugendfeuerwehrler auch erste Testfunksprüche durchführen.

Weiterlesen …

Billardturnier 2016

Billardturnier 2016 Am Mittwoch, den 13. und 27. Januar 2016, fand im Jugendraum der Feuerwehr Rott am Inn das alljährliche Billardtunier der Jugendfeuerwehr statt. Zu Beginn sind wir von unseren Jugendwarten, Tobias Neumann und Katharina Lunghammer in einzelne Partien zusammengewiesen worden.

Weiterlesen …

Jugendsprecherwahl 2016

Foto Jugendsprecherwahl 2016

Am Mittwoch, den 20.01.2016, versammelte sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Rott am Inn im Feuerwehrhaus um die Jugendsprecher und Kassenprüfer für das Jahr 2016 zu wählen. Die Wahl wurde von Vorstand Johann Gilg, Kommandant Manfred Lunghammer, stellv. Kommandant Marcus Huber, unsere Jugendwarte Herbert Lunghammer, Michael Schleipfer, Tobias Neumann, Katharina Lunghammer und unserer Schriftführerin Bernadette Müller aufmerksam überwacht.

Weiterlesen …

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Freiwillige Feuerwehr Rott a. Inn
  • Impressum
  • Sitemap
Facebook Instagram Youtube Kontakt
Retten - Löschen - Bergen - Schützen

24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr