Die Gruppe wird in verschiedene Trupps eingeteilt, wobei jeder seinen eigenen Tätigkeitsbereich hat. Dies geht von der Absicherung der Einsatzstelle bis hin zu Erstversorgung der Verletzten.
Der Angriffstrupp rüstet sich z.B. sofort mit Infektionsschutzhandschuhen aus und kümmert sich um die verletzten Personen. Er prüft die Vitalfunktionen und Atemwege, stillt Blutungen und beruhigt die Patienten.
Der Wassertrupp erstellt die Verkehrsabsicherung vor und nach der Unfallstelle. Hierbei müssen die vorgegebenen Abstände eingehalten werden. Diese unterscheiden sich innerhalb und außerhalb einer Ortschaft.
Der Schlauchtrupp bringt mit dem Maschinisten und dem Melder den tragbaren Stromerzeuger in Stellung und bereitet Spreizer und Schneidgerät vor.
Der Gruppenführer überwacht den gesamten Einsatz und gibt den Trupps weitere Befehle. Diese helfen uns, lange Gespräch zu vermeiden und trotzdem genau Anweisungen geben zu können.
Die Jugendfeuerwehrler